Zum Hauptinhalt springen

Starterthemen für Nis2 und Co

Am gilt vor allem: Durchatmen. Und fest dran glauben auch so ein Projekt ist stemmbar. Die zahlreichen Regulatorischen Änderungen haben alle viel gemeinsam und zielen alle drauf ab eine ohnehin sinnvolle Sicherheitsarchitekur auf den Prüfstand zu stellen, mehr Transparenz zu schaffen und Firmen nun dazu zu zwingen Sicherheit nicht in Dunklen kleinen Ecken zu betreiben. Also eigentlich gut. Hier nun ein paar Starterthemen:

Zu Beginn einer ISO 27001-Zertifizierung sind folgende 10 wichtige Fragen entscheidend, um den Prozess strukturiert anzugehen:

  1. Kontext der Organisation:

    • Wer sind die internen und externen Interessengruppen, und welche Anforderungen haben sie an die Informationssicherheit?

  2. Führung und Verantwortung:

    • Welche Rollen und Verantwortlichkeiten für das ISMS sind definiert, und wie wird die Unterstützung der Geschäftsleitung sichergestellt?

  3. Planung und Risikobewertung:

    • Wie wird der Risikomanagementprozess durchgeführt, und welche Methoden werden zur Risikoidentifikation und -bewertung angewendet?

  4. Informationssicherheitspolitik:

    • Gibt es eine dokumentierte Informationssicherheitspolitik, und wie wird sie kommuniziert und durchgesetzt?

  5. Unterstützung und Ressourcen:

    • Sind ausreichend Ressourcen (Personal, Technologie, Budget) für das ISMS vorhanden?

  6. Schulungen und Bewusstsein:

    • Wie wird sichergestellt, dass Mitarbeiter über die Informationssicherheit informiert und geschult sind?

  7. Betriebliche Kontrollen:

    • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sind implementiert, um die Informationssicherheit zu gewährleisten?

  8. Notfallmanagement:

    • Gibt es einen Notfallplan, und wie wird die Geschäftskontinuität sichergestellt?

  9. Leistungsbewertung und Überwachung:

    • Wie wird die Wirksamkeit des ISMS gemessen und kontinuierlich überwacht?

  10. Verbesserung und Korrekturmaßnahmen:

  • Welche Prozesse sind für die Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken sowie für kontinuierliche Verbesserungen etabliert?

Diese Fragen helfen, die Grundlagen für ein erfolgreiches ISMS gemäß ISO 27001 zu schaffen und den Zertifizierungsprozess effizient zu gestalten.

Und dann noch mein Top Tipp oben drauf:

Schaffe ein Team, mit dem du die Ärmel hochkrempeln kannst, achte auf die Teamdynamik, die ist viel wichtiger als die Expertise, diese gibt es zu Hauf zu finden. Und fange früh an dich zu vernetzen, gemeinsam kommt mehr Klarheit in den Dschungel. Fragen, Fragen, Fragen!